
DIE Geschichte über das Wesen der Zeit schlechthin – dargeboten für Schulklassen.
Das Rätsel „Zeit“ ist es, worum es in diesem Buch geht. Es kann nachdenkliche Kinder und Erwachsene, die noch nicht verlernt haben, sich über das scheinbar Selbstverständliche zu wundern, gleichermaßen beschäftigen. Die Geschichte von MOMO ist in jenem Reich der Phantasie angesiedelt, das im Nie und Nirgends liegt oder auch in einer zeitlosen Gegenwart. Eine gespenstische Gesellschaft „grauer Herren“ veranlasst immer mehr Menschen, Zeit zu sparen. Aber in Wirklichkeit betrügen sie die Menschen um diese ersparte Zeit. Doch Zeit ist Leben, und das Leben wohnt im Herzen. Je mehr Menschen daran sparen, desto hastiger und kälter wird ihr Dasein und desto fremder werden sie sich selbst. Am deutlichsten bekommen diese Lieb- und Leblosigkeit die Kinder zu fühlen. Um die Welt vor diesen „grauen Herren“ zu retten, braucht es Meister Hora, den geheimnisvollen „Verwalter der Zeit“, und MOMO.
(nach Michael Ende)
Michael Endes Roman wird in einer bearbeiteten Fassung basierend auf der Theaterversion des Marabu-Verlags vorgelesen, in Szene gesetzt und interaktiv mit den Schülern zu Musik von Dennis Bäsecke-Beltrametti gestaltet.
für Familien:
Sonntag 24. November 2019
11.00 Uhr
Stadtbücherei
für Schulklassen:
Montag bis Mittwoch
25.-27. November 2019
Claudia Klopfstein – Schauspiel
Dennis Bäsecke-Beltramettii – Gitarre, Komposition
Sophia Rieth – Blockflöten
Francis Lucas – Klavier
Fabian Löbhard – Perkussion